Bienenpatenschaften und Workshops von
Imker Ulrich Jungmaier

Herzlich willkommen bei BEE2BUSINESS!

Mein Name ist Ulrich Jungmaier und ich bin Imker. Mit BEE2BUSINESS biete ich Ihrem Unternehmen auf einfache Art und Weise eine Möglichkeit sich nachhaltig zu engagieren. Mit unseren Paketen haben Sie die Möglichkeit eines oder mehrere Bienenvölker entweder bei Ihnen am Betriebsgelände oder bei uns am Hof zu mieten. Dies sorgt nicht nur für eine umsichtige Wahrnehmung bei KundInnen und MitarbeiterInnen sondern hilft auch aktiv dabei mit den Bienenbestand in Österreich zu halten bzw. zu erhöhen.

Unser Angebot

Bienenpatenschaften auf Ihrem Betriebsgelände oder bei uns am Hof, sowie Firmenworkshops rund um Honig und Bienen.

Bienenpatenschaft

Bienenworkshops

Bienen

Summende Helden, die Großes bewirken.

Bienen sind unersetzliche Akteure der Natur und halten unser Ökosystem im Gleichgewicht. Sie bestäuben Blüten, was zur Frucht- und Samenbildung führt, die wesentlich für unser Lebensmittelsystem ist. Ohne Bienen würde die Vielfalt unserer Nahrung stark abnehmen. Zudem liefern sie uns Honig, Pollen, Propolis und Bienenwachs, Produkte voller Nährstoffe und Heilkräfte. Sie sind ein Symbol für Teamarbeit, Ausdauer und Anpassungsfähigkeit. Durch den Schutz und die Wertschätzung der Bienen sichern wir auch unsere Zukunft.

Honig

Der flüssige Schatz der Natur.

Honig ist eine bemerkenswerte Substanz, die in der Natur vorkommt und seit Jahrtausenden von Menschen genutzt wird. Dieses süße, goldene Produkt ist das Ergebnis komplexer Prozesse innerhalb von Bienenvölkern und trägt den Titel "flüssiger Schatz der Natur". Historisch gesehen haben verschiedene Kulturen Honig nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch für medizinische und rituelle Zwecke genutzt. Er ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien und variiert in Geschmack und Farbe je nach Blütenquelle. Die Praxis der Honigproduktion, bekannt als Imkerei, ist integraler Bestandteil vieler Ökosysteme und hat einen signifikanten Einfluss auf die Biodiversität.

Imker

Die stillen Hüter unserer Ökosysteme.

Imker fungieren als stille Beschützer unserer natürlichen Umgebungen. Sie managen Bienenstöcke, unterstützen die Gesundheit der Bienenkolonien und ernten Honig. Ihre Arbeit ist fundamental für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, denn zahlreiche Pflanzenarten sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Obwohl oft im Hintergrund, tragen Imker maßgeblich zur Stabilität unserer Lebensräume und zur Sicherstellung unserer Lebensmittelversorgung bei. Die Imkerei verknüpft wirksam den Schutz der Natur, landwirtschaftliche Praxis und wissenschaftliche Erkenntnisse, was ihr eine zentrale Bedeutung in unseren Umweltkreisläufen verleiht.

Das Bienen- und das Imkerjahr

Ein Bienenjahr folgt je nach Jahreszeit bestimmten Zyklen. Dazu passend ergeben sich auch für den Imker je nach Monat verschiedene Aufgaben.
Sehen Sie hier was im Laufe eines Jahres bei den Bienen, Imkern und Ihrer Patenschaft passiert.

Bienen


Bienentraube*

Bienentraube*

Flugbetrieb ab 15°

Pollen sammeln

Schwarmbildung, Honig sammeln

Schwarmbildung, Honig sammeln

Honig sammeln

Zucker einlagern

Reduzierter Flugbetrieb

Bildung einer Traube (bei <15°)

Bienentraube*

Bienentraube*

Jänner

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Imker


Winterruhe

Vorbereitung und Jahresplanung

Futterkontrolle

Futterkontrolle

Schwarmverhinderung

Schwarmverhinderung

Honig ernten

Füttern + Gesundheitsbehandlung

Füttern

Futterkontrolle

Wachsvorbereitung für Frühjahr

Honigabfüllung + Gesundheitsbehandlung

Jänner

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

“Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.”

Albert Einstein

“Unsere MitarbeiterInnen freuen sich schon auf den neuen Honig unserer beiden Bienenstöcke, die wir auf unserem Betriebsgelände haben. Die Hingabe und Obsession die Imker Jungmaier an den Tag legt, hat uns von Anfang an begeistert und passt zu unserem Unternehmen. Wir sehen in BEE2BUSINESS einen wertvollen Partner, der uns die Möglichkeit gibt, einen aktiven Beitrag zu Artenvielfalt und Nachhaltigkeit zu leisten.”

Maximilian Laska
Geschäftsführer Maschinenfabrik LASKA

Kostprobe gefällig?

Unseren eigenen BEE2BUSINESS-Honig erhalten Sie exklusiv bei Fleischermeister Derntl und im Hofladen der Familie Hofbauer in Leonding.

Fleischermeister Derntl
Alhartingerweg 1
4060 Leonding
www.fleischerei-derntl.at

Familie Markus und Silke Hofbauer
Grünburgstr. 20
4060 Leonding
www.hofbauer-leonding.at

Sie haben Interesse an einer Bienenpatenschaft oder einem Workshop?

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.